Am Sonntag, 15. Juni 2025, trafen sich die Mitglieder der SKG-Wanderabteilung zur Juniwanderung um 9:30 Uhr am Bürgerhaus in Gräfenhausen. Trotz der unbeständigen Wetterlage waren 33 Wanderinnen und Wanderer der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter der Wanderabteilung, Volker Kahl, ging es in Fahrgemeinschaften über Mörfelden auf der B486 zu einem Wanderparkplatz im Haßlocher Tann. Hier begann unter der Führung von Adolf Brünle die ca. 9 Km lange Wanderung. Zunähst führte der Weg über die A67 nach Haßloch, einem Stadtteil von Rüsselsheim. Jetzt geht es am Horlachegraben entlang in Richtung Nordwesten.
Die Horlache war einstmals ein Seitenarm des Mains. Östlich des ältesten Rüsselsheimer Stadtteils Haßloch stellt der Horlachegraben noch heute die Bebauungsgrenze dar. Nach Osten schließt sich ein geschlossenes Waldgebiet an. Der Horlachegraben lädt zum Spazieren, Wandern sowie Joggen ein und vereint dabei alle Vorzüge eines naturnahen Erholungsraumes. Am Ende der Horlache unterquerte die Wandergruppe die Lucas-Cranach-Straße und durchquerte jetzt den Ostpark, vorbei an einem Wildgehege und einem sehr idyllisch gelegenen kleinen Ententeich, so erreichte die Wandergruppe in der Mittagszeit den Biergarten Waldbembelsche ein großes Freizeitgelände im Rüsselsheimer Ostpark. Biergarten, Bänke, Getränke und Speisen wie Flammkuchen, Pizza oder Bratwurst, Kletterpark, Minigolf, Boule und Dirtpark, bietet das Waldbembelsche an.
Nach der gemütlichen, aber guten Stärkung führte der Wanderweg weiter durch den Ostpark, in höhe des Dicken Busch erreichte die Gruppe wieder die Horlache auf der Südseite von Haßloch. Jetzt führte der Weg wieder an dem Horlachegraben entlang, durch den Haßlocher Tann zu dem Ausgangspunkt der Wanderung zurück. Obwohl schwere Gewitter mit Starkregen angesagt waren, kam die Gräfenhäuser Wandergruppe Trocken am Parkplatz an und es ging wieder in Fahrgemeinschaften nach Gräfenhausen.
wgo




















