Wandern: Braunshardt, Weiterstadt und Umgebung

Die Mitglieder der Wanderabteilung der SKG Gräfenhausen trafen sich zur Auftaktwanderung am 12. Januar 2025 an der Bushaltestelle auf dem Postplatz in Gräfenhausen. Mit dem WE 1 ging die Fahrt über Schneppenhausen nach Weiterstadt zur Haltestelle Hallenbad. Hier konnte der Leiter der Wanderabteilung, Klaus Pabst, alle 51 Wanderinnen und Wanderer begrüßen und ein frohes neues Jahr wünschen. Hier übernahm nun Walter Gottschall die Wanderführung und der Weg führte bei herrlich sonnigem Winterwetter an den Sportanlagen der SG Weiterstadt vorbei zum Braunshardter Tännchen, von hieraus dann in Richtung Braunshardt.

Auf halben Wege gab es ein Info-Stop, von diesem Punkt aus konnte man auch die Weiterstädter Kläranlage sehen und Wanderführer Gottschall informierte die Teilnehmer, dass die Kläranlage Weiterstadt mit einer Ausbaugröße von 30.000 Einwohnern und Einwohnergleichwerte und verfügt über eine mechanische, biologische und chemische Reinigungsstufe. Diese Kläranlage reinigt das Abwasser aus den Stadtteilen Weiterstadt, Braunshardt, Schneppenhausen und Riedbahn.

Dazu gehört ein ca. 100 Km langes Netz aus Schmutz-Regen-und Mischwasserkanälen, Sonderbauwerken wie Regenüberläufe, Regenrückhaltebecken und Rückstaukanäle, 15 Pumpwerken und noch eine zweite Kläranlage für den Stadtteil Gräfenhausen, die für weitere 11.000 Einwohner und Einwohnergleichwerte ausgelegt und mit neuster Verfahrenstechnik zur Phosphor- und Stickstoffentfernung ausgestattet ist.

Von dem gleichen Infopunkt, nur in Richtung Westen gab es Infos zu den sogenannten Silber-Plätzen, die für die neuen Strahlflugzeuge gebaut werden sollten. Es war eine einfache Betonstartbahn, rund 1700 Meter lang und 50 Meter breit, die in die Äcker zwischen Klein-Gerau, Braunshardt und Büttelborn hineingebaut wurde. Die Bahn war noch nicht fertiggestellt, als sie am 27. März 1945 der US-Arme in die Hände fiel. In der Folgezeit wurde der Platz erweitert, um dort zwei Jagdbomber-Gruppen unterzubringen. Im April 1945 wurden die 415. Nachtjagdgeschwader und die 86. Kämpfergruppe dort stationiert. Die amerikanische Stationierungen endeten im Oktober 1945, danach wurde die Startbahn wieder herausgerissen und das Gelände an die Landwirte zurückgegeben.

Jetzt ging die Wanderung weiter zur Bahnunterführung, die nach 11/2-jähriger Bauzeit im Dezember 2014 eingeweiht wurde, jetzt weiter an der Sporthalle vorbei zu einem schmalem Pfad, der entlang der Eisenbahnlinie verläuft, zum Bahnhof Weiterstadt. Auf dem Fuß-und Radweg am Wildgehege vorbei immer der Bahnlinie entlang führte der Weg zum Hundeplatz in Weiterstadt. Im „Asmali Konak – Fisch und Grillhaus“ waren Plätze für die Einkehr reserviert.

Nachdem die Teilnehmer der Wandergruppe ausgiebig von dem Essensangebot Gebrauch gemacht hatten, führte die Wanderung, nachdem noch ein Gruppenbild am Hundeplatz gemacht wurde, über den Weiterstädter Weg zurück nach Gräfenhausen. Es war eine schöne Auftaktwanderung mit Rekordbeteiligung von 51 Wanderinnen und Wanderern.

wgo