Basketball: Kaktustruppe feiert Aufstieg

– Saison-Recap: zweiter Aufstieg innerhalb von drei Jahren

Auch im letzten Spiel der Saison 2024/2025 konnten die „G-Dawgs“ gegen den SV Dreieichenhain einen weiteren Sieg einfahren, wodurch der Aufstieg in die Kreisliga A endgültig besiegelt wurde.

Die Saison 2024/2025 der Abteilung Basketball der Sport- und Kulturgemeinschaft Gräfenhausen (SKG), auch bekannt als die „Kaktustruppe“ oder „G-Dawgs“, begann alles andere als ideal. Mit drei Niederlagen in Folge zu Beginn der Saison musste das Team zunächst eine mentale Hürde überwinden. Ein möglicher Grund für den holprigen Start war das rege Interesse einiger Spieler an den kulturellen Festivitäten der Grewweheiser Kerb, die zunächst mehr Aufmerksamkeit beanspruchten als das Basketballfeld.

Doch nach der Rückkehr zur gewohnten Konzentration und dem Normalisieren des „Kulturpegels“ zeigte sich die Kaktustruppe im weiteren Verlauf der Saison von einer ganz anderen Seite und entwickelte sich zu einer wahren Macht in der Liga. In den folgenden 13 Spielen steigerte sich das Team kontinuierlich und ließ nur noch einen weiteren Rückschlag zu – eine knappe Niederlage gegen den BC Wiesbaden, der die Saison auf Platz 2 beendete.

Besonders beeindruckend war die Nervenstärke der Kaktustruppe in engen und hart umkämpften Spielen. Ein herausragendes Beispiel dafür war das Spiel gegen die SKG Roßdorf, in dem die Mannschaft in der Schlussphase einen kühlen Kopf bewahrte und das Spiel letztlich für sich entscheiden konnte. Diese Fähigkeit, auch in knappen Momenten ruhig und fokussiert zu bleiben, wurde zu einem Markenzeichen der Saison. Neben dieser mentalen Stärke war es vor allem die bissige Defense des Teams, welche die Saison prägte. Getreu dem Motto „Who let the dogs out?“ schwärmten die „Wadenbeißer“ der G-Dawgs immer wieder aus, um den ballführenden Spieler unter Druck zu setzen. Dabei wurde der Spruch „Offense wins you games, defense wins you the Uffstiech“ nicht nur gehört, sondern verinnerlicht und gelebt.

Hervorzuheben ist auch die herausragende Teamchemie, die in dieser Saison deutlich spürbar war. Jeder Spieler kannte seine Rolle und wusste, wie er seine individuellen Stärken zum Wohl des Teams einbringen konnte. 

Die Saison der Kaktustruppe war insgesamt ein sportlicher Erfolg, der vor allem durch eine starke zweite Saisonhälfte geprägt war. Mit einer gelungenen Mischung aus Erfahrung, jungen Talenten und einer zermürbenden Defense schaffte die SKG Gräfenhausen trotz des schwierigen Saisonstarts den dramatischen Turnaround, der die zahlreichen Fans in der Gräfenhäuser Halle begeisterte und die Vorfreude auf bevorstehende Herausforderungen weckte.

Für die nächste Saison wird der Fokus darauf liegen, sich schnell an das höhere Tempo der Kreisliga A anzupassen und sich in der Liga zu etablieren. Besonderes Augenmerk wird auf die Verbesserung der Kondition gelegt, um in intensiveren Spielen über die gesamte Spielzeit hinweg konkurrenzfähig zu bleiben – mit dem ein oder anderen Lauftraining im Sommer als Vorbereitung.

iw